Neo-Bechstein-Flügel

Neo-Bechstein-Flügel
Neo-Bẹchstein-Flügel,
 
Bẹchstein-Nẹrnst-Siemens-Flügel, in Zusammenarbeit mit der Klavierbaufirma Bechstein (Berlin) und der Firma Siemens um 1932 von W. Nernst und O. Vierling entwickeltes elektrisches Klavier in Flügelform ohne Resonanzkasten. Die Tonerzeugung erfolgt über einen normalen Hammermechanismus mit »Mikrohämmern«, die Klangabtastung der 88 Saiten umfassenden ein- beziehungsweise zweichörigen Bespannung über elektromagnetische Tonabnehmer. Der Neo-Bechstein-Flügel hat einen hellen, kurz schwingenden Klang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neo-Bechstein — Flügel im Technischen Museum Wien; Privataufnahme Zu Beginn der 1930er Jahre wurde am Physikalischen Institut der Humboldt Universität Berlin (Leitung Professor Walther Nernst) zusammen mit den Unternehmen Bechstein (Mechanik) und Siemens /… …   Deutsch Wikipedia

  • Bechstein — ist der Familienname folgender Personen: Carl Bechstein (1826–1900), deutscher Klavierbauer Claudia Bechstein (* 1978), deutsches Fotomodell und Schönheitskönigin Edwin Bechstein (1859–1934), Klavierproduzent Johann Matthäus Bechstein (1757–1822) …   Deutsch Wikipedia

  • C. Bechstein Pianoforte-Fabrik — C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Pianoforte-Fabrik C. Bechstein — C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • C. Bechstein Pianofortefabrik — Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005198006 …   Deutsch Wikipedia

  • C. Bechstein Pianofortefabrik — AG (FWB|BEP) (also known as Bechstein) is a German manufacturer of pianos, highly regarded for their concert grand pianos [Larry Fine. The Piano Book (4th edition 2001; Jamaica Plain, MA: Brookside Press; ISBN 1 929145 01 2).] as well as upright… …   Wikipedia

  • Neobechstein — Neo Bechstein Flügel im Technischen Museum Wien; Privataufnahme Zu Beginn der 1930er Jahre wurde am Physikalischen Institut der Humboldt Universität Berlin (Leitung Professor Walther Nernst) zusammen mit den Unternehmen Bechstein (Mechanik) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Miscellanea — bezeichnet Geräte, die Töne aus der Natur und dem Alltagsleben nachahmen. Zudem können damit auch künstliche Töne erzeugt werden, die so in der Umwelt nicht aufzufinden sind. Aufgrund der Fülle der mannigfaltigen Musikinstrumente, die solche Töne …   Deutsch Wikipedia

  • E-Piano — E Piano,   elektromechanisches oder elektronisches Tasteninstrument, das in der Rock und Popmusik, zum Teil auch im Jazz die (vorwiegend rhythmische) Funktion des Klaviers übernimmt, wobei das Klangergebnis normalerweise vom originalen… …   Universal-Lexikon

  • Walther Nernst — Born 25 June 1864(1864 06 25) Briesen, West Prussia/ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”